Korg modwave: Wavetable-Synthese jetzt auch für Mac und PC
Der Korg Wavetable-Synthesizer modwave bietet Gigabytes an Samplematerial, KAOSS Physics, Wave Sequencing 2.0, tausende Wellenformen, mehr als 230 Millionen mögliche Wavetable-Kombinationen und über 1.000 mögliche Modulationsziele ohne festes Limit für die Anzahl an Modulationsroutings. Außerdem lässt sich der modwave mit eigenen User-Samples und Wavetables erweitern und somit völlig auf den eigenen Geschmack hin anpassen. Nun ist der modwave erstmals auch in einer vollständig kompatiblen Software-Version erhältlich.
Bereich: synth
» weiterlesenKawai: Neue Concert Artist Topmodelle kommen
Mit den Digitalpianos CA701 und CA901 präsentiert Kawai die beiden neuen Topmodelle seiner Concert Artist (CA) Serie. Die beiden neuen Modelle bieten neben der Grand Feel III Holztastatur jetzt neue SK-EX Competition Grand Piano Klänge, welche mittels der nochmals verbesserten Multi-Kanal SK-EX Rendering Sound Engine mehr Details und einen volleren runden Ton bieten sollen.
Bereich: piano
» weiterlesenModartt: Pianoteq 8 jetzt auch mit Gitarren
Modartt stellt die neue Version 8 seiner virtuellen Instrumenten-Kollektion Pianoteq vor. Was mal als virtuelles Piano begann, ist inzwischen viel mehr. In der neuen Version kommt jetzt auch eine klassische Gitarre hinzu, die wie alle Pianoteq Instrumente nicht auf Samples basiert, sondern per Physical Modeling erzeugt wird, inkl. emulierter Spielgesten und natürlichen Instrumentengeräusche.
Bereich: software
» weiterlesenKETRON EVENT – Arranger mit Real Audio-Begleitung
Schon seit einigen Wochen finden sich die ersten Bilder und auch Videos zum neuen Top-Arrangerkeyboard EVENT des italienischen Herstellers Ketron im Web. Die Spannung ist groß, und Ketron hat heute angekündigt, dass die ersten Geräte wohl noch vor Weihnachten ausgeliefert werden sollen. Auch der Preis steht fest: Die UVP liegt bei 4.998,- Euro. Neue Wege geht EVENT vor allem im Bereich der Style-Begleitung. Hier setzt man zunehmend auf Audio-Formate mit Aufnahmen echter Musiker.
Bereich: keyboard
» weiterlesenKorg minilogue bass – Stylisches Bass-Monster
10.11.2022: Der neue minilogue bass von Korg ist eine in limitierter Stückzahl erhältliche Sondervariante des erfolgreichen minilogue Synthesizers. Der Name deutet es schon an: im Mittelpunkte stehen Bass-Sounds. Und so wurde der minilogue bass mit 100 speziellen Werkssounds ausgestattet, die sich alle um das eine drehen, nämlich schiebende, groovende und drückende Basslines.
Bereich: synth
» weiterlesenYamaha CSP-170: Das Smartpiano ab sofort im Bundle mit einem Apple iPad
01.11.2022: Die Yamaha CSP Pianos zeichnen sich bekanntlich dadurch aus, dass sie vollständig via App über ein Mobilgerät bedienbar sind. Und das liefert Yamaha ab sofort beim Topmodell CSP-170 gleich dazu: Wer zwischen dem 01.11. und 15.12.22 ein CSP-170 kauft und sein Piano bei Yamaha registriert, erhält kostenlos ein iPad (9. Generation) zugeschickt.
Bereich: piano
» weiterlesenElectro-Voice EVERSE 8: Wetterfester Akku-Lautsprecher mit Bluetooth-Audio und -Steuerung
25. Okt. 2022: Electro-Voice präsentiert den wetterfesten, akkubetriebenen Lautsprecher EVERSE 8 mit Bluetooth-Audio und -Steuerung. Die Box soll mobile und drahtlose Audioqualität zu einem Preis und mit einer Performance bieten, die in diesem Marktsegment bisher unerreicht waren.
Bereich: buehne
» weiterlesenArturia MiniFreak: Synthe-Zwerg mit 2 Sound-Engines
Die zwei digitalen Sound-Engines des neuen Arturia MiniFreak verfügen über mehr als 20 Modi und können einzeln, gelayert oder sich gegenseitig beeinflussend verwendet werden, um ein breites Klangspektrum zu erzeugen. 6 digitale Stimmen gepaart mit polyphonen, analogen Filtern sollen dabei für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen digitaler Schärfe und analoger Klangfülle sorgen.
Bereich: synth
» weiterlesenBöhm: SEMPRA 2.0 jetzt mit GST - Guitar Streaming Technologie
Böhm hat die erstmals für den SEMPRA Arpeggiator entwickelte Guitar Strumming Technologie (GST) jetzt auch auf die Style-Begleitung ausgeweitet. Die Gitarrenspuren der Werksstyles verwenden ab sofort diese neue Technologie, mit der exakt die Spielweisen echter Gitarren auf ihren 6 Saiten emuliert werden.
Bereich: orgel
» weiterlesenDAS TASTENFESTIVAL 2022 war ein voller Erfolg!
Die Fotogalerie zum TASTENFESTIVAL 2022 ist online! Vielen Dank an alle Künstler und Aussteller, das Team vom Zweibrücker Hof und alle anderen Helfer und Helferinnen, aber natürlich auch an alle Besucher und Besucherinnen, die dazu beigetragen haben, dass es ein so tolles Festival geworden ist! Wir freuen uns auf das nächste Mal!
Bereich: leute
» weiterlesen<< <  Seite 2 / 10 > >>