Was Sie schon immer über Tasteninstrumente wissen wollten … steht in OKEY, dem Magazin für Keyboard, Orgel, Digitalpiano, Synthesizer. 

Alle zwei Monate bietet OKEY Reportagen aus der Tastenszene, Workshops, Testberichte zu Orgeln, Keyboards, Pianos, Synthesizern, Software und Audio-Equipment, sowie Notenarrangements. Als Heft im Heft ist OKEY classic als einziges deutschsprachiges Magazin für digitale Sakralorgeln, Hauptwerk-Installationen und Samplesets ein fester Bestandteil jeder OKEY-Ausgabe. Das Magazin OKEY gibt es im Print- und Digital-Abo. Einzelausgaben können über unseren OKEY Onlineshop bestellt werden. Im Online-Shop findet man zudem ein umfassendes Angebot an Tonträgern, DVDs, Noten und Fachbüchern.

Mit dem jährlich durchgeführten TASTENFESTIVAL in Herdecke hat OKEY zudem eine der bedeutendsten Veranstaltungen rund um elektronische Tasteninstrumente in Deutschland etabliert. 

OKEY - Ausgaben



OKEY 106 - Mai / Jun 2012


SPECIAL

Der Ton macht die Musik Lautsprecherkonzepte für Zuhause

 

TEST

Roland HP507 Digital-Piano
Nord Electro 3 HP Stage-Keyboard
Hdsmusic Pro.Funk.Plus ISM-Band
Thomas Mosys MOSYS-Softwareupdate
Endeavour EVO Masterkeyboard
IMG Stage Line Litebox-10 Akku-LED-Scheinwerfer
Chris Hein_Norns Compact, Accordions,Poetic Acoustic Guitars Software Kompakt
LD Systems Maui 28

 

SPIELPRAXIS

One Moments In Time Orgel- und Keyboard-Arrangement von George Fleury

 

REPORTAGE

Frankfurter allerlei News und Trends von der Musikmesse und Prolight + Sound 2012
Hineingehört und angespielt Besprechungen aktueller Tonträger und Noten

 

WORKSHOP

Tongenerator (42) Hammond en détail
Zugriegel richtig Eingesetzt (24) Hilfen für Organisten und Keyboarder
Schaltnetzteile (4) Der Tipp von unserem Techniker
Kreativ Musizieren mit Yamaha (1) Registrieren
Begleittechniken am Keyboard (2) Bedien- und Spieltipps aus der Praxis

 

OKEY classic

Vorbildlich installiert Monarke in der Messiah United Methodist Church, Springfield
Claude Debussy: La Fille aux cheveux de lin Transkription für Kirchenorgel
Rodgers 588 im Expertentest von Hans-Dieter Karras
Orgelbau(er) ohne Pfeifen Michael Siewert baut individuelle Hausorgeln