Was Sie schon immer über Tasteninstrumente wissen wollten … steht in OKEY, dem Magazin für Keyboard, Orgel, Digitalpiano, Synthesizer.
Alle zwei Monate bietet OKEY Reportagen aus der Tastenszene, Workshops, Testberichte zu Orgeln, Keyboards, Pianos, Synthesizern, Software und Audio-Equipment, sowie Notenarrangements. Als Heft im Heft ist OKEY classic als einziges deutschsprachiges Magazin für digitale Sakralorgeln, Hauptwerk-Installationen und Samplesets ein fester Bestandteil jeder OKEY-Ausgabe. Das Magazin OKEY gibt es im Print- und Digital-Abo. Einzelausgaben können über unseren OKEY Onlineshop bestellt werden. Im Online-Shop findet man zudem ein umfassendes Angebot an Tonträgern, DVDs, Noten und Fachbüchern.
Mit dem jährlich durchgeführten TASTENFESTIVAL in Herdecke hat OKEY zudem eine der bedeutendsten Veranstaltungen rund um elektronische Tasteninstrumente in Deutschland etabliert.
OKEY - Ausgaben
OKEY 87 - Mär / Apr 2009
SPECIAL
Der Hammond-Alchemist Die US-Orgellegende Booker T. Jones im Portrait und Interview zu seinen Wurzeln, seine Entwicklung und seiner ersten Solo-CD seit über 20 Jahren
TEST
Auspacken, Anstöpseln, Losspielen 3 Soundmodule im Test: Limex Grand Piano, SonicCore Minimax ASB, Yamaha MOTIF-Rack XS
Clavia nord electro 3 Der Vintage Synthesizer aus Schweden im Test
Roland Atelier AT-500 Die Mittelklasseorgel im Test
Yamaha PSR-S550B Das Mittelklasse-Keyboard im Test
SPIELPRAXIS
Time Is Tight Passend zur Titelstory hat Borge Fleury den Welthit der Gruppe Booker T. & The MGs für E-Orgel und Keyboard arrangiert
REPORTAGE
Hineingehört und angespielt Besprechungen aktueller Orgel- und Keyboard-Tonträger aus Pop, Jazz-Rock und Theater sowie neuer Noten
Die WERSI-Story Ein Rückblick auf die 40-jährige Geschichte des Orgel- und Keyboard-Herstellers aus dem Hunsrück
Herdecke ruft auch 2009 Vorschau auf das Programm des diesjährigen OKEY live Tastenfestivals vom 1. bis 4. Oktober
Großer Auftritt Das Ketron Audya im Preview
Neue Tasten auf der NAMM Neuheiten von der größten amerikanischen Musikmesse
WORKSHOP
Hammond 'en détail' Im 15. Teil zur Bassarbeit geht es um Basslinien für Pop-Balladen; dazu gibt es Zugriegeleinstellung für Musette-Klänge
Speichermedien: USB-Stick (Teil 5) Der OKEY-Tipp von unserem Techniker
Zugriegel richtig eingesetzt (Teil 8) Hilfen für Organisten und Keyboarder
Recording und Arrangement (11) In diesem Teil der Workshop-Reihe von Ady Zehnpfennig geht es um Pfundnoten und Vorhänge
Repertoire- und Programmgestaltung in der Tanz- und Unterhaltungsmusik (1) Eine Workshop-Reihe von Carl Hartmuth
Effektives Üben (1) Ralf Hoffmann zeigt den Weg zum Erfolg
OKEY classic
Franz Joseph Haydn: Aus der Flötenuhr Transkription für Kirchenorgel
Johannus Vivaldi 15, 25 im Expertentest von Hans-Dieter Karras
Eine Digitalorgel kommt zu hohen Ehren! Eine Viscount Prestige im Goldenen Saal des Musikvereins Wien
Vorbildlich installiert Rodgers T-958 (Custom Specification)
Die Historie der Orgel (3) Von der Frühromantik bis zur Symphonischen Orgel des 19. Jahrhunderts