BÖHM: SEMPRA SE50 hat Premiere
Böhm präsentiert mit der neuen SE50 ein weiteres Orgelmodell in seiner erfolgreichen SEMPRA-Serie. Die SE50 basiert auf der SE40, bringt aber den Vorteil eines auf 76 Tasten erweiterten Untermanuals.

Die neue Böhm SEMPRA SE50
Das kommt nicht nur pianistisch veranlagten Spielern und -Spielerinnen entgehen, sondern erlaubt auch eine noch bessere Ausnutzung der umfangreichen Split-Möglichkeiten.
Die SEMPRA SE50 wird außerdem standardmäßig mit 2 AMADEUS-Soundmodulen ausgeliefert, womit im Obermanual 9, im Untermanual 8 und im Pedal 3 Parts als Basisausstattung zur Verfügung stehen (kann erweitert werden). Neu ist auch eine zusätzliche Anschlussplatte an der Rückseite des Pedalkastens, wo das Netzkabel und die Audio- Aus- und Eingänge alternativ zu den Anschlüssen hinter der Klappe an der Rückseite des Oberteils angeschlossen werden können.
Wie die übrigen SEMPRA-Modelle, so ist auch die neue SE50 wahlweise als „home“-Edition mit eingebauten Lautsprechern und B&O-Endstufe mit 2 x 250 Watt oder als „concert edition“ ohne eingebaute Lautsprecher/Verstärker lieferbar. Die „concert edition“ kann dabei auf Wunsch mit dem neuen Quick-Aufbau-System ausgestattet werden, bei dem sich die Seitenteile des Unterteils für den Transport einfach ab- und anstecken lassen. Ein solider Industriesteckverbinder soll dabei für zuverlässige elektrische Verbindungen sorgen. Das Quick-Aufbau-System ist ab sofort optional auch für die übrigen SEMPRA concert-Instrumente lieferbar.

Die neue SEMPRA SE50 ist zu Preisen ab 24.800,- Euro (home-edition) bzw. 22.900,- Euro (concert edition) zu haben. Auch eine spezielle „Sakral“-Variante ist zu Preisen ab 27.850,- Euro verfügbar, diese kommt dann mit 25 Tasten Vollpedal und breiter Sitzbank sowie dem Böhm-berühmte Orgeln Classic Complete Soundpaket mit Hunderten von Pfeifenorgel-Stimmen und -Registrierungen.
Neben dem neuen SEMPRA-Modell stellt Böhm auch zahlreiche Software-Neuheiten für die SEMPRA 3.0 Orgeln und Keyboards vor: So gibt es ein umfangreiches DirkJan Ranzijn Jubiläums-Softwarepaket aus Anlass der 30-jährigen Zusammenarbeit zwischen dem niederländischen Organisten und der Marke Böhm. Enthalten sind Klänge, Styles und Registrierungen aus dem aktuellen Konzert-Programm von DirkJan. Weitere Neuheiten sind das Style-Paket Star Collection 3, neue Registrierungen u.a. vom niederländischen Böhm-Partner Jelle van Marrum, der erweiterten Arpeggiator plus und die VSP 3.0 Pro Software von Viva Musica.
Detaillierte Infos zu allen Neuheiten gibt es auf www.boehm-orgeln.de

» zurück