ANZEIGE

ANZEIGE

Pianoteq: Bösendorfer autorisiert virtuellen Vienna Concert 280VC

Die französische Software-Schmiede Modartt hat den Bösendorfer Flügel 280VC als Modell für seine auf Physical Modeling basierende Pianoteq-Software aufbereitet, und dieses physikalische Modell wurde von Bösendorfer offiziell autorisiert.

Seit 1828 gehört Bösendorfer zu den großen Klavierbau-Marken und hat Künstler wie Franz Liszt, Leonard Bernstein und auch Oscar Peterson inspiriert.

Ein Meilenstein in der Wiener Tradition des Klavierbaus ist das 2017 eingeführte Flügelmodell Vienna Concert 280VC, in dem traditionelle Klavierbaukunst mit den Errungenschaften modernster Fertigungstechniken vereinen. Das Modell wurde schnell berühmt durch seine besondere  Dynamik, seine reichen Klangfarben und die beeindruckende Brillanz.

Die französische Software-Schmiede Modartt hat diesen Flügel nun als Modell für seine auf Physical Modeling basierende Piano-Software aufbereitet, und dieses physikalische Modell wurde von Bösendorfer offiziell autorisiert. Der virtuelle 280 VC für Pianoteq ab Version 8.3 gibt die reiche Resonanz und das dynamische Spektrum des Instruments originalgetreu wieder, sodass man beim Spielen ein authentischen Eindruck vom Original erhält. Das Bösendorfer  Instrumentenpaket beinhaltet eine Reihe spannender Presets, die für verschiedenste Musikgenres angepasst sind.

Auf der Modartt Internetseite findet man zahlreiche Klangbeispiele zum neuen Bösendorfer 280VC für Pianoteq.

www.modartt.com

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden





» zurück


ANZEIGE




Kreativ mit Orgel – Keyboard – Digitalpiano – Synthesizer

Schwalbenweg 2
59469 Ense
Deutschland

Telefon:   (+49) 0 29 38  |  80 55 10
Fax:          (+49) 0 29 38  |  80 55 01
Email:     » info@okey-online.com