Johannus Vivaldi 260/360 - Testbericht aus OKEY Ausgabe 184 (Mai/Juni 2025)
Mit den beiden neuen Orgelmodellen Vivaldi 260 und 360 hat der niederländische Digitalorgelbauer Johannus unlängst eine seiner erfolgreichsten Modellreihen erneuert. OKEY classic Chefredakteur Hans-Dieter Karras schildert im Testbericht seine Eindrücke von der neuen Johannus Vivaldi Generation.
Bereich: orgel
» weiterlesenESI Xkey Air: neue kompakte Controller mit Poly-Aftertouch
Mit den neuen Xkey Air 25 und 37 bietet der Hersteller ESI zwei ultraflache Bluetooth-Keyboards mit umfangreicher Ausstattung. Leicht, kompakt und vielseitig sollen sich die neuen Xkey-Modelle ideal für mobiles Musikmachen oder als Ergänzung im Studio eignen.
Bereich: synth
» weiterlesenKORG B2+: Neues Einsteigerpiano mit zwei Flügel-Samples
Mit dem B2+ stellt KORG ein neues Einsteiger-Digitalpiano vor, das sich dank kompakter Bauweise, geringem Gewicht und zeitgemäßer Ausstattung flexibel einsetzen lassen soll. Korg setzt in diesem Modell die eigene, voll gewichtete Tastatur NH4-Hammermechaniktastatur ein. Für den passenden Klang sorgen zwei gesampelte Konzertflügel italienischer und deutscher Herkunft.
Bereich: piano
» weiterlesenYamaha: Sommer-Rabatte auf ausgewählte Clavinova-Modelle
Wer die Anschaffung eines Yamaha Digitalpianos plant, sollte jetzt kurzentschlossen sein: Ab sofort erhalten Kunden beim Kauf eines Clavinova CLP-875, CSP-255 oder CSP-275 einen Sofortrabatt in Höhe von 200,- Euro auf ausgewählte Clavinova Digitalpianos!
Die Rabattaktion ist allerdings befristet bis zum 31.07.2025. Also schnell zugreifen!
Bereich: piano
» weiterlesenCRUMAR SORRENTO: Neue Spinettorgel mit Effektpedal
Die Crumar SORRENTO ist eine moderne Interpretation des legendären „Spinett”-Orgeltyps aus den 1970er Jahren. Die neue SORRENTO verfügt über zwei 49-tastige Synth-Action-Manuale, die speziell für das Orgelspiel kalibriert wurden und über eine Oktavumschaltung verfügen. Die CRUMAR SORRENTO bietet drei unterschiedliche Orgeltypen und für Rotary-Effekte und Hall liefert Crumar das neue BURN Effektpedal gleich mit.
Bereich: orgel
» weiterlesenSONICWARE LIVEN Evoke – Akustronischer Synthesizer mit Granular-Effekt
Sonicware präsentiert mit dem LIVEN Evoke einen neuen Synthesizer für Künstler, Komponisten und Produzenten, die auf der Suche nach tiefem, atmosphärischem Sounddesign und ausdrucksstarker Musikalität sind. Mit dem neuen Acoustronic Flux Oscillator soll der LIVEN Evoke die Wärme akustischer Instrumentalklänge mit der Flexibilität der digitalen Synthese und der dynamischen Kraft des integrierten Granularprozessors verbinden. Diese Kombination soll den LIVEN Evoke besonders für Ambient- und Filmmusik, postklassische Kompositionen und experimentelle Klangexperimente interessant machen.
Bereich: synth
» weiterlesenHK Audio POLAR MK2: Die neue Säulen-Generation
Mit der POLAR MK2 Serie präsentiert HK Audio eine neue Generation seiner Säulen-PA-Systeme, mit der Klangqualität, Vielseitigkeit und Design auf einen neuen Level gehoben werden sollen. Die neuen POLAR Systeme werden vom Hersteller als ideale All-in-One Lösung für DJs, Musiker, Veranstalter und Business-Anwender gleichermaßen empfohlen.
Bereich: buehne
» weiterlesenKisselbach: Gloria Concerto jetzt mit Physis Plus Technologie und weiteren Verbesserungen
Die neuen Gloria Concerto Plus Orgeln von Kisselbach basieren auf der Physis Plus Technologie (Physical Modeling), die Pfeifenklänge in Echtzeit modelliert und so einen besonders authentischen, lebendigen Orgelklang erzeugen soll. Eine umfangreiche Registerbibliothek ermöglicht es, aus einer Vielzahl von Alternativstimmen zu wählen und das persönlich bevorzugte individuelle Klangbild zu gestalten. Dazu kommen ein deutlich aufgewertetes Audio-System sowie zahlreiche Detailverbesserungen.
Bereich: orgel
» weiterlesenESI Xsynth: Kompakter Synthesizer mit integriertem Audio & MIDI Interface
Mit dem neuen Xsynth stellt ESI einen kompakten Synthesizer vor, der virtuell-analoge Synthese mit bis zu zehn Stimmen, ein 24-Bit/96-kHz Audio Interface und eine MIDI-Schnittstelle in einem ultraflachen, portablen Gehäuse vereint.
Bereich: synth
» weiterlesenTEST: Casio Celviano AP-300
Im Frühjahr 2024 haben wir die neue CELVIANO-Generation von Casio mit den Digitalpianos AP-750/AP-550 und AP-S450 bereits im Test vorgestellt (OKEY-Ausgabe 177). Mit dem AP-300 und der Slimline-Version AP-S200 rundet der Hersteller die Reihe jetzt nach unten hin ab und bietet zwei neue Einstiegsmodelle in die CELVIANO-Welt. Wir haben uns das AP-300 in unser Teststudio geholt und wollten wissen, wieviel CELVIANO man für unter 1.500,- Euro geboten bekommt.
Bereich: piano
» weiterlesen<< <  Seite 1 / 21 > >>