Zoom R4: Handlicher Recorder mit 32 Bit Qualität
Der R4 MultiTrak ist lt. Hersteller der erste Portable Recorder, der die 32-Bit-Float-Audiotechnologie unterstützt. Der R4 basiert auf dem Handheld-Design von Zoom und bietet 4 Recording-Spuren, eine zusätzliche Bounce-Spur, 2 XLR/TS-Combo-Eingänge, ein eingebautes Mikrofon, eine Rhythmus-Sektion mit über 80 Drum-Pattern und eine Vielzahl von Spur- und Eingangseffekten einschließlich Verstärkersimulationen.
Bereich: studio
» weiterlesenBöhm: neue SEMPRA und neue Zentrale
Bereits auf dem TASTENFESTIVAL in Herdecke hatte die neue SEMPRA SE30 von Böhm Premiere. Mit diesem Instrument präsentiert Böhm eine spezielle 2-manualige Keyboardversion der SEMPRA und reagiert damit auf viele Kundenwünsche nach einem entsprechenden Modell.
Bereich: orgel
» weiterlesenHammond M-Solo: Mini-Orgel mit großem Sound
10.10.2023: Wohl noch nie zuvor war eine Hammond-Orgel so klein und leicht: Nur 3,6 Kilo bringt die neue Hammond M-Solo auf die Waage. Und dabei hat sie – selbstverständlich - eine komplette Tonewheel-Zugriegelorgel inkl. virtuellen Multikontakten und neuer Leslie-Simulation an Bord, darüber hinaus noch verschiedene Transistor-Orgel-Emulationen wie Farfisa, Vox und AceTone, ein Vintage-Strings-Ensemble und auch einen polyphonen Synthesizer mit zwei Oszillatoren.
Bereich: orgel
» weiterlesenYamaha MONTAGE M: Next Generation Synthesizer
10. Oktober 2023 – Yamaha stellt den neuen MONTAGE M Synthesizer vor. Soll neben beeindruckendem Sound u.a. neuartige Steuermöglichkeiten für dynamischen Ausdruck und eine nahtlose Integration in den Workflow sowohl auf der Bühne wie auch im Studio bieten. Die neue Serie besteht aus dem MONTAGE M6 mit 61 Tasten, dem MONTAGE M7 mit 76 Tasten und dem MONTAGE M8x mit 88 Tasten und polyphonem Aftertouch.
Bereich: synth
» weiterlesenYamaha NU1XA – Hybridpiano mit neuartiger Tastatur
Die Yamaha Avantgrand Hybridpianos vereinen die Vorteile digitaler und akustischer Klaviere in ganz besonderer Weise. Mit dem neuen NU1XA präsentiert der Hersteller in dieser Reihe ein neues Upright-Modell, dass noch näher an das akustische Vorbild heranreichen soll.
Bereich: piano
» weiterlesenTest: VirSyn XinematiX Soundapp für iPad
Als Klangerzeuger macht das Apple iPad inzwischen eine überaus professionelle Figur und die Möglichkeiten reichen schon längst an das heran, was man auf ausgewachsenen Desktop-Rechnern mit Plug-Ins usw. realisieren kann. Eine weitere hochinteressante App steht nun zur Verfügung – und die Namen hinter den Klängen in dieser App bürgt für Qualität. Es sind niemand geringere als Kurt Ader und Oliver Rehn von KARO Sound Development. Der ausführliche Test von Claus Riepe aus der OKEY Nr. 174 (September/Oktober 2023) zeigt, was man von XinematiX erwarten kann.
Bereich: synth
» weiterlesenKorg Nautilus AT: jetzt endlich mit Aftertouch!
15.07.2023: Korgs NAUTILUS Synthesizer-Workstation bietet gleich neun verschiedenen Sound Engines, eine 16-fachen Multitimbralität, einen flexiblen Sampler und zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten. Was aber viele User bisher vermissten, war eine Aftertouch-Funktion. Korg hat die Bitten erhört und präsentiert jetzt endlich zwei aftertouchfähige Tastaturvarianten des NAUTILUS: einer leichtgewichteten Premium-Tastatur mit 61 Tasten, Anschlagsdynamik und Aftertouch, sowie einer graduiert gewichteten RH-3 Tastatur mit 88 Tasten und Hammermechanik, ebenfalls mit Anschlagsdynamik und Aftertouch.
Bereich: synth
» weiterlesenYamaha: Neue Clavinova CSP-200 Reihe kommt im Herbst
12.07.2023: Mit den neuen Digitalpianos Clavinova CSP-255, CSP-275 und CSP-295 erneuert und erweitert Yamaha die Reihe der „smarten“ Clavinovas. Diese Instrumente besitzen nur ein sehr reduziertes Bedienfeld, die Bedienung erfolgt vollständig über ein Smartgerät (iPad) mit der Yamaha Smart Pianist App.
Bereich: piano
» weiterlesenKorg Pa5X: OS 1.2.0 steht zum Download bereit
11.07.2023: Das neue Betriebssystem 1.2.0 für das Pa5X bietet einige der am häufigsten nachgefragten Funktionen, darunter insbesondere den Pa4X SongBook-Import und die Onboard-Style-Programmierung und -Bearbeitung. Neben Style-Editierfunktionen wie Quantisieren, Löschen, Kopieren und Transponieren bietet OS 1.2.0 auch neue Groove-Importfunktionen für Audio-Slices.
Bereich: keyboard
» weiterlesenYamaha P-145 und P-225: Neue Portable-Pianos
05.07.2023: Unter den Digitalpianos von Yamaha steht die P-Serie bekanntlich für die besonders portablen Instrumente. Und in dieser Reihe präsentiert der Hersteller in diesem Sommer zwei neue Modelle. Das P-225 und das P-145 treten das Erbe des P-125 bzw. des P-45 an und sollen mit vielen neuen Funktionen die tragbare Yamaha Pianos auf ein ganz neues Niveau heben. Dabei sollen die beiden neuen Modelle dank eines noch kompakteren und moderneren Designs noch weniger Platz beanspruchen.
Bereich: piano
» weiterlesen<< <  Seite 10 / 21 > >>